Der 2. Bierathlon Untermaßfeld ist vorbei!
Bilder findet Ihr >>>HIER<<<
Die Bilder sind absolut ungeordnet und nicht zensiert.
Wenn Ihr Bilder findet, die nicht hier rein gehören, dann gebt bitte kurz Bescheid,
dass wir diese unkompliziert entfernen können.
Vielen Dank für Eure Teilnahme am Untermaßfelder MEGA-Event des Jahres.
3. Bierathlon Untermaßfeld - 2024
Wann:
Das Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Wer:
Der MCV Untermaßfeld e.V. veranstaltet den Bierathlon in Untermaßfeld und wird nachstehend nur noch als Rennleitung bezeichnet.
Warum:
Warum denn nicht? Außerdem: Bierathlon entwickelt sich in den letzten Jahren zum absoluten Trendsport, deswegen ist es unumgänglich, dass auch wir uns in Untermaßfeld diesem Trend anschließen und die Titel „Held of Ufeld“ und „Miss Ufeld“ an jedes Teammitglied der Siegerteams (Männer & Frauen) verleihen.
Was:
Bierathlon ist eigentlich ganz einfach erklärt:
Vier Personen sind ein Team, dazu kommt eine anspruchsvolle Wanderstrecke und eine Kiste leckeres Bier 20 x 0,5l (für den Frauenwettbewerb haben wir ein weinhaltiges Cocktailgetränk ausgewählt).
Natürlich soll es kein gemütlicher Spaziergang sein…. Ruhm und Ehre erhalten nur die schnellsten Teams.
Wenn ihr keine vier Athleten zusammenbekommt, könnt ihr natürlich auch zu Dritt starten, müsst aber einfach mehr trinken.
Easy oder?
Was noch? :
Wir sind der Karnevalsverein und zum Karneval gehört immer ein Thema und ein Motto.
Thema: Oktoberfest
Motto: Die ganze Chose geht nur im Dirndl oder Lederhose
Die Teams, die nicht entsprechend gekleidet sind, erhalten eine Zeitstrafe.
Geil oder ?
Wann:
2024 genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
ab 14.30 Uhr
Startzeit : 15.00 Uhr
Wo:
Start und Ziel ist das Bürgerhaus in Untermaßfeld.
Teams:
Es können nur vorangemeldete Teams teilnehmen, die die Teilnahmegebühr im Vorfeld entrichtet haben.
Ein Team besteht aus vier Personen. Alle Konstellationen sind möglich.
Reine Männer-Teams, Frauen-Teams und Divers-Teams. Mixed-Teams sind ebenfalls möglich, dann ist aber nur das leckere Bier als Wettkampfgetränk erlaubt.
Wettkampfgetränk:
Für die Teams wird das Wettkampfgetränk durch die Rennleitung gestellt und ist in der Startgebühr inbegriffen.
Für die Männerteams handelt es sich hierbei um eine Kiste leckeres Benediktiner Hell mit 20 x 0,5l. Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Unterstützung!
Für Frauenteams gibt es 6 x 0,75 l „Lil Rose Wild Berry“ oder eben das leckere Bier.
Teilnahmegebühr:
Die Startgebühr für das ganze Team beträgt 35,00 € ( 8,75 € pro Person und ihr seid dicht…)
Das Wettkampfgetränk und blöde Sprüche sind da natürlich inklusive.
Nicht vergessen: umsonst ist der Tod……außerdem wird das Ding legendär…!!!
Für den Spaß den wir haben werden, sollte es das jedem wert sein.
Strecke:
Natürlich wird es in diesem Jahr eine neue Strecke geben.
Start und Ziel sind am Bürgerhaus in Untermaßfeld
Die Strecke wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kurzfristige Änderung nicht ausgeschlossen.
Streckenkontrolle:
Die Rennleitung positioniert unterwegs verschiedene Streckenposten um Regelverstöße zu vermeiden. Ebenso bekommen die Teilnehmer bei den Streckenposten die Stempel für den Laufzettel. Bei den Streckenposten müssen die Bierathleten die Zusatzaufgaben absolvieren.
Zusatzaufgaben:
Im Laufe der Strecke müssen die Bierathleten verschiedene Aufgaben absolvieren um Zeitstrafen oder Disqualifikation zu verhindern. Die Zusatzaufgaben werden am Start bekanntgegeben um gezielte Vorbereitungen zu vermeiden.
Zeitstrafen:
- nicht entsprechend gekleidet mit Dirndl oder Lederhose 20.00 min
- verlorener Kronkorken: 5.00 min
- verlorener Kronkorken: 5.00 min
- nicht geleerte Bierflasche: 10.00 min
- Übergeben: Disqualifikation
- urinieren an der Strecke an privates Eigentum: Disqualifikation
- verweigern einer Aufgabe: Disqualifikation
- Abkürzungen: 20.00 min
- Verlust oder Entfernen der Teamnummer: Disqualifikation
Im Ziel:
Wenn ihr vor dem Ziel euer leckeres Benediktiner Hell noch nicht geleert habt, könnt ihr das natürlich noch unmittelbar vor dem Ziel erledigen, haltet aber bitte den Weg frei.
Der Rennleitung muss der Laufzettel zur Zeiterfassung und Stempelkontrolle vorgelegt werden. Ebenfalls wird durch die Rennleitung kontrolliert, dass das Wettkampfgetränk vollständig geleert ist und alle Flaschen und Kronkorken vorhanden sind.
Nach dem Wettkampf:
Nach dem Wettkampf veranstalten wir am oder im Bürgerhaus die Siegerehrung und eine After-Run-Party.
Für Teilnehmer des Bierathlon ist der Eintritt natürlich kostenlos.
Anmeldungen:
Anmeldungen werden in einem vordefinierten Zeitrahmen hier auf der Webseite möglich sein.
Es können sich maximal 40 Teams anmelden.
Alle Teams, die darüber hinaus eine Anmeldung schicken, haben dennoch die Möglichkeit der Teilnahme, allerdings befinden diese sich in der Warteschleife, sodass sie bei einem Ausfall eines anderen Teams einspringen können.
Anmeldung und Bezahlung bis spätestens 14 Tage vor Rennstart über:
www.bierathlon-untermassfeld.de
Abmeldungen:
Versteh ich nicht…!
Gibt es nicht…!
Sollte es doch unumgänglich sein, kontaktiert uns per Mail:
bierathlon [at] untermassfeld.de
Wir suchen und finden eine individuelle Lösung.
Sonstiges:
Die Teamnummern werden an den Bierkästen angebracht und dürfen während des Wettkampfs nicht entfernt werden.
Haltet die Strecke sauber! Wir wollen in guter Erinnerung bleiben, damit wir diesen legendären Wettbewerb jährlich veranstalten können.
Bitte seht uns evtl. Planungsfehler nach. Niemand ist perfekt. 😉
Regeln:
Regeln sind in einem gesonderten Regelwerk zusammengefasst und werden jedem Bierathleten vor Rennstart zur Verfügung gestelltund müssen akzeptiert werden.
- Zugriffe: 1